Buchaccessoires …

Die meisten von euch kennen wahrscheinlich die allseits bekannte “Leselotte” (www.leselotte.com). Bei mir zu Hause ist seit ein paar Tagen eine modifizierte Eigenentwicklung davon eingezogen und ich freue mich sehr darüber!

Da ich für meine Rezensionen immer gerne bestimmte Stellen in Büchern unterstreichen oder mit einem Post-It markieren möchte, war es mir sehr wichtig, diese Funktion in eine Eigenentwicklung einzubauen (ähm, ich meine natürlich einbauen zu lassen). Häufig habe ich unterwegs keinen Post-It oder auch mal keinen Stift zur Hand und da empfinde ich es als sehr praktisch, nun alles in meine eigene Lesehülle stecken zu können.

Erstellt hat sie übrigens meine Mutter. Ich habe sie vorgestern zum Geburtstag bekommen und mich sehr darüber gefreut! Sie beherbergt nun schon mein neues Buch “Emily, allein”, was ich seit heute lese.

Und, wie findet ihr sie?

6 Comments

  • Reply
    buechermaniac
    February 2, 2012 at 7:21 am

    Nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag, liebe Mara, dann bist du ja auch ein Wassermannkind 🙂
    Die Idee ist gut, ich wollte schon lange ein Kissen nähen, wenn man im Sommer draussen lesen kann, und einige Taschen einbauen, damit Lesebrille, Buch und Kuli immer schön mitwandern können. Ich habe immer ein Notizbuch dabei und die Post-it-Zettel klebe ich gleich an mein Buchzeichen. Aber deine Hülle ist natürlich wirklich Klasse, so ist auch gleich das Buch schön geschützt.

    Literarische Grüsse und viel Freude mit Stuart O’Nans neuem Roman!

  • Reply
    Petra Gust-Kazakos
    February 2, 2012 at 4:54 pm

    Aaaah, ein Geburtstagsgeschenk – manchmal steht man doch auf der Leitung (ich war so hin und weg von dem putzigen Accessoire). Natürlich auch von mir alles Gute nachträglich, liebe Mara!

  • Reply
    atalante
    February 2, 2012 at 6:20 pm

    Ah, eine Leselotte ist schließlich nur ein Kissen, aber Du bist jetzt in Besitz eines rot-weißen Microschreibtisches. Viele Grüße an die Konstrukteurin, an den Hund und natürlich noch die besten Wünsche zum Geburtstag,
    Atalante

  • Reply
    Mila
    February 2, 2012 at 6:51 pm

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich, liebe Mara. Was für ein schönes Geburtstagsgeschenk. Ich hab mir auch gerade “Emily, allein” bestellt, allerdings werde ich das Buch nicht umhüllt lesen. (Ist das nicht eher nervig, noch eine Hülle in den Händen zu halten? Ich mache auch bei HC immer den Umschlag ab, weil’s rutscht etc.?)
    LG mila

    • Reply
      maragiese
      February 4, 2012 at 12:49 pm

      Hallo ihr vier,
      ich habe mich sehr über eure Kommentare und Glückwünsche gefreut (und der Hund sich über die Grüße!). Ach, auch die Erstellerin ist über die Resonanz begeistert!
      Ich habe mich so über meine Lesehülle gefreut, dass ich sie euch einfach nicht vorenthalten konnte. Gestern im Cafe hat sie auch den ersten Praxistest bestanden: ich hatte alles dabei was ich brauchte, Notizblock, Post-Its und einen Stift …

      Für mich fühlt es sich eher angenehm an, noch eine zusätzliche Hülle zu haben – ich habe auch nicht die Angewohnheit, den Umschlag bei Hardcover-Büchern abzunehmen. Also nervig ist das nicht, in meinen Augen eher praktisch!

      Noch einmal herzlichen Dank für die lieben Kommentare über die ich mich sehr gefreut. Sie haben mich mit einem Lächeln durch eine sehr anstrengende Woche gebracht!
      Liebe Grüße
      Mara

  • Reply
    Bibliophile Geschenke | buzzaldrins Bücher
    February 1, 2014 at 8:02 am

    […] genau zwei Jahren stellte ich auf diesem Blog ein Buchaccessoire vor, das ich zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Auch dieses Jahr erhielt ich bibliophile […]

Hinterlasse hier Deinen Kommentar ...

%d bloggers like this: