Im Buchladen hatte ich gestern zwei Kundinnen, die auf der Suche nach einem Bilderbuch mit zwei Müttern waren – und ich war überrascht, dass ich hunderte Bilderbücher mit Müttern und Vätern bestellen könnte, aber fast eine halbe Stunde brauchte, bevor ich ein einziges lieferbares englischsprachiges Bilderbuch mit zwei Müttern finden konnte. Sogenannte normale Familienkonstellationen werden in jedem zweiten Bilderbuch repräsentiert – und dann gibt es Kinder, die in Familienkonstellationen aufwachsen, über die es keine Bücher gibt und von denen keine Geschichten erzählt werden.
Ich habe mich deshalb für euch mal auf die Suche begeben, um euch eine Auswahl an Kinderbüchern über Regenbogenfamilien präsentieren zu können. Falls euch noch weitere Tipps einfallen, freue ich mich sehr über jede Ergänzung für diese Liste!
Kinderbücher über Mama + Mama
Familie ist wie ein Regenbogen: Es gibt alle Farben.
Wie kommt es, dass Oscar zwei Mamas hat, fragt sich Tilly. Ihre große Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich sehnlichst ein Kind gewünscht hatten, doch leider vergeblich. Dann lernten sie Tillys und Friedas Eltern kennen, und Oscars Mamas bekamen von Friedas und Tillys Papa Samen gespendet. So kam schließlich Oscar zur Welt, und aus einem großen Wunsch wurde ein noch größeres Wunder.
“Zwei Mamas für Oskar” behandelt das aktuelle Thema “Regenbogenfamilie”: Lebendig, anschaulich und kindgerecht erzählt macht das Buch es Eltern und Erziehern leicht, mit Kindern ab drei Jahren über Vielfalt zu sprechen.
erscheint am 20.8. im Verlag Ellermann
Jule weiß schon lange, dass sie ein Pflegekind ist. Eines Tages wird sie von ihrer besten Freundin gefragt, warum sie denn eigentlich zwei Mamas hat. Jule ist überrascht, so direkt hatte sie das bisher noch niemand gefragt. Mit einem kribbeligen Gefühl im Bauch erzählt sie Theresa zum ersten Mal, wie es dazu kam, dass sie bei Pflegeeltern aufwächst.
Dieses Buch soll Pflegekindern dabei helfen, ihre Situation besser zu verstehen. Pflegeeltern bietet es die Möglichkeit, zu dieser Thematik leichter ins Gespräch zu kommen. Außerdem liefern zahlreiche Impulse Ideen, auf welche Weise sie ihrem Pflegekind bei der Auseinandersetzung mit seiner Geschichte hilfreich sein können.
das Buch ist mittlerweile ist bei MDK Mediaprint erschienen und mittlerweile leider vergriffen.
Eine Geschichte, die von Regenbogen-Kindern, Regenbogen-Partnerschaften und von Wunderwunsch-Kindern/Wunderwunsch-Eltern erzählt. Vor allem aber auch eine, in der es um das Glück geht, als ein Herzenswunsch-Kind geboren worden zu sein und aufwachsen zu dürfen. Ana erlebt ihren ersten Schultag. Als erste Hausaufgabe sollen alle ein Bild ihrer Familie malen. Sie ahnt schon die Fragen, die kommen werden. Ana kennt das schon aus dem Kindergarten. Während die Erwachsenen oft nur eigenartig schauen, fragen die Kinder einfach. Warum hat Ana zwei Mütter? Welche ist denn echt? will Tim zum Beispiel wissen, denn er meint das geht doch nicht . Doch Ana hat eine Antwort für ihn, die ihn staunen lässt …
der Titel ist im Verlag Lebensweichen erschienen.
Die kleine orange Katze kennt bisher nur Mama, Mami und die Scheune, in der sie gemeinsam wohnen. Doch jetzt ist sie groß genug für ihren ersten Spaziergang. Und um die anderen Tiere des Hofes kennenzulernen reicht der einfache Satz: “Hallo, wer bist denn du?”
Hallo, wer bist denn du? ist eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab 18 Monate. Eine Geschichte, die lange Spaß macht, sich endlos variieren lässt und die genauso selbstverständlich von Mama und Mami erzählt, wie viele andere Bücher von Mama-Papa-Kind-Familien.
das Buch ist erhältlich bei fembooks.
Englischsprachiges Bilderbuch über den Alltag eines Kindes, das mit zwei Mamas zusammenlebt. Dadurch, dass das Bilderbuch nur ganz wenig Text hat, ist es auch für Kinder geeignet, die keinen Kontakt zur englischen Sprache haben – die Bilder sprechen für sich.
Einen Eindruck des Bilderbuches kann man sich hier und hier machen.
“Heather has two Mommies” ist ebenfalls von der Autorin Leslea Newman. Es ist bereits 1989 erschienen und war das allererste Kinderbuch, dass sich auf eine positive Art und Weise mit lesbischer Mutterschaft beschäftigte.
einen Eindruck des Bilderbuches erhält man in dieser Videolesung.
Kinderbücher über Papa + Papa
Roy und Silo sind anders als die anderen Pinguine im Zoo. Sie zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter und wollen immer nur zusammen sein. Sogar ein Nest bauen sie miteinander. Ein Nest für ein kleines Pinguin-Baby. Aber das geht doch nicht!, denken die Pfleger im Zoo zuerst. Doch dann passiert ein kleines Wunder … Diese Geschichte, die sich im New Yorker Zoo tatsächlich zugetragen hat, macht Kinder mit neuen Familienformen vertraut.
erschienen bei Thienemann Esslinger.
Es war einmal ein Kronprinz, der wollte einfach nicht heiraten. Aber das geht natürlich nicht. Damit aus dem Kronprinzen ein König werden kann, macht sich die alte Königin auf die Suche nach jemandem, der zu ihrem Sohn passt. Aus der ganzen Welt reisen die schönsten Prinzessinnen an, aber keine kann das Herz des Prinzen bezaubern. Bis der Kammerdiener die Ankunft von Prinzessin Liebegunde und ihrem Bruder Prinz Herrlich meldet. Ein unerwartetes Happy-End bahnt sich an.
erschienen beim Gerstenberg Verlag.
Schön ist das Leben, denken die beiden Pinguine Florian + Florian, als sie ihre Hochzeitsreise antreten. Für sie ist es nämlich sonnenklar, dass sie nach ihrer Rückkehr ihr erstes Ei bekommen werden.
Doch auf ihrer Reise begegnen sie anderen Tieren, die ihnen erzählen, dass zwei Männchen gar keine Kinder bekommen können. Das können die beiden nur schwer glauben. Schließlich war es bei ihnen zu Hause doch schon immer so, dass man sich nur genug lieben muss.
Verzweifelt suchen sie nach einer Antwort. Man hört eben viel zu oft auf andere.
das Buch kann über diese Internetseite bestellt werden.
Ein zweisprachiges Kinderbuch über Liebe und einen süßen kleinen Hund. Die Geschichte von Bailey, einem Irish Soft Coated Wheaten Terrier, und ihrer Reise von den Vereinigten Staaten nach Deutschland. Dieses Buch erzählt einfühlsam über die Liebe zu einem Hund und die Liebe zwischen zwei Männern und zeigt Kindern wie schön es ist, einfach denjenigen zu lieben, in den man sich verliebt hat, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Hintergrund.
das Buch kann hier bestellt werden.
Kinderbücher über weitere alternative Familienkonstellationen
Inga, die Hauptperson des Buches, wächst in einer Regenbogenfamilie auf. Auf der Suche nach einem kleinen Regenwurm begegnet Inga ihren Nachbarn, die in verschiedenen Familienformen leben, darunter einer Patchworkfamilie, einem Adoptivkind, einer Alleinerziehenden, einer traditionellen Familie, einem kinderlosen Paar und Singles.
das Buch ist erhältlich bei fembooks.
Jeder kennt die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Mama, Papa und Kind(ern). Daneben gibt es aber auch viele weitere Formen des Familienlebens. Sie alle sind hier versammelt: Alleinerziehende, Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, Regenbogen- und Adoptivfamilien.
Unterhaltsam und mit viel Humor geht es außerdem um Bluts- und Wahlverwandtschaften, um Einzelkinderglück, Geschwisterstreit und die Möglichkeit, die gleiche Nase wie Opa abzukriegen.
das Buch ist im Klett Kinderbuch Verlag erschienen.
Der siebenjährige Tom hat aus der Schule ein neues Schimpfwort mit nach Hause gebracht. ‘Schwul’. Er führt auch gleich aus, was er vom Kevin gelernt hat, dass es nämlich ‘unnatürlich’ ist, wenn ein Mann einen Mann liebt. Um Tom und seiner kleinen Schwester verständlich zu machen, dass niemand dafür verachtet werden sollte, wen er liebt, regt ihr Vater ein Gedankenspiel an: ‘Stellt euch doch mal vor, es wäre andersrum …’ – Im Land Andersrum lieben Männer Männer und Frauen Frauen. Eigentlich. Doch eines Tages verliebt sich ein Mann in eine Frau. Und dann wird es ganz schön kompliziert, denn die Andersrummer finden das total unnatürlich!
das Buch ist im Schwarzkopf Verlag erschienen.
Eltern sind doch alle gleich …?
Auch auf dem Bauernhof kann man darüber streiten: Sind ein Vater und ein Kind schon eine Familie? Oder können zwei Mütter und ein Junge auch eine Familie sein? Was für Mika normal ist, erscheint Ida ganz fremd. Aber der gemeinsam erlebte Eselschreck verbindet und das elterliche Staunen über ein bisschen Abenteuerstaub auch. Da sind Eltern auf jeden Fall alle gleich.
Endlich ein Bilderbuch, das die Vielfältigkeit der Familienformen abbildet und eine große Hilfe für Eltern und pädagogisch Arbeitende darstellt. Der Tenor ist: Eine Familie definiert sich durch den Zusammenhalt, nicht durch die Zusammensetzung ihrer Mitglieder.
das Buch ist im Balance Verlag erschienen.
Das ist Lotta. Und das ist Lottas Papa. Aber wie sind die beiden zusammen gekommen? Diese Frage stellen alle Kinder irgendwann. Unsere Tochter hat sie mit etwa zwei Jahren gestellt. Also erzählen wir auch Lottas Geschichte so, dass sie von kleinen Kindern verstanden werden kann. In einfachen Worten und klaren Bildern, mit der Freude über das Wunder, das Schwangerschaft und Geburt bedeuten können. Lottas Papa heißt Tobias, er hat ein glückliches Leben, Freundinnen und Freunde und er möchte ein Kind. Und wie Lotta in seinem Bauch wachsen kann, ist gar nicht so kompliziert, wie manche Erwachsene denken. Ein tolles Buch für alle, die Geschlecht nicht nur zweidimensional und Familie nicht nur als Mama-Papa-Kind denken wollen. Und eines der ersten – oder das erste? – deutschsprachige Bilderbuch, das Transgeschlechtlichkeit thematisiert.
das Buch ist leider vergriffen.
weitere Linktipps:
Like this:
Like Loading...