Rezensionen A-Z

Interviews

Mein E-Book

  • Die Tigerfrau – Téa Obreht

    Im Bucheinband wird Téa Obreht mit dem spanischen Autor Gabriel García Marquez verglichen. Die “Times” behauptet, dass es seit Zadie Smith kein so großartiges Debüt gegeben habe. Und den Buchrücken zieren…

  • A place to lay my head

    In den letzten Tagen hatte ich leider nicht so viel Zeit für meinen Blog. Zeit dafür, Kommentare zu lesen und darauf zu antworten. Auch die Zeit zum Lesen selbst fehlte an…

  • Lieben – Karl Ove Knausgard

    “Lieben” ist der zweite Teil einer sechsbändigen Reihe, in der der Schriftsteller Karl Ove Knausgard über sein Leben schreibt, im letzten Jahr erschien bereits der erste Teil “Sterben”, ebenfalls im Luchterhand…

  • Was übrig bleibt – Sigrid Combüchen

    Der Roman “Was übrig bleibt” von der schwedischen Autorin Sigrid Combüchen trägt den interessanten Untertitel “Ein Damenroman”. Ein Zusatz, der mich sehr neugierig darauf gemacht hat, zu erfahren, was darunter zu…

  • Das Chalet der Erinnerung – Tony Judt

    Die Texte aus “Das Chalet der Erinnerung” – Tony Judt bezeichnet sie als Feuilletons – waren zunächst nicht für eine Veröffentlichung gedacht. Judt schrieb sie mehr für sich selbst, ermutigt von…

  • Blaue Stunden – Joan Didion

    “In manchen Breitengraden gibt es vor der Sommersonnenwende und danach eine Zeitspanne, nur wenige Wochen, in der die Dämmerungen lang und blau werden.” Auf den ersten beiden Seiten ihres Berichts erklärt…

  • Die sterblich Verliebten – Javier Marías

    Berühmt wurde Javier Marías durch seinen Welterfolg “Mein Herz so weiß”, der in den neunziger Jahren erschien. Ein Buch, von dem ich zwar schon viel gehört habe, das ich bisher jedoch…