Rezensionen A-Z

Interviews

Mein E-Book

  • Geschwisterkinder – Hanna Lemke

    Die Erzählung “Geschwisterkinder” ist schon die zweite Veröffentlichung der jungen deutschen Autorin Hanna Lemke. Für mich ist es die erste Erfahrung mit dieser Autorin, auf die ich zuvor noch nicht aufmerksam…

  • Im Winter dein Herz – Benjamin Lebert

    “Jeder Ort, an dem man für längere oder kürzere Zeit verweilt, der plötzlich, auf unerklärliche oder scheinbar ganz natürliche Weise wichtig ist, der fast zu so etwas wie einer Gemütsverfassung, einer…

  • Katzentisch – Michael Ondaatje

    “Zunächst erinnerte ich mich an die dreiwöchige Seereise als an eine ruhige Zeit. Erst heute, Jahre später, nachdem meine Kinder mich aufgefordert haben, die Reise zu schildern, wird sie zu einem…

  • Nachts werden wir erwachsen – Ben Brooks

    “Nachts werden wir erwachsen” ist schon Ben Brooks vierter Roman, obwohl er gerade erst einmal zwanzig Jahre alt ist und es ist sein erster Roman, der nun auch auf Deutsch erscheint.…

  • Die Mechanik des Himmels – Tom Bullough

    Der junge walisische Autor Tom Bullough erzählt in “Die Mechanik des Himmels” die Geschichte von Kostja – besser bekannt als Konstantin Ziolkowski, der auch als “Vater der russischen Raumfahrt” bezeichnet wird.…

  • Ich nannte ihn Krawatte – Milena Michiko Flašar

    “Heute begreife ich, dass es unmöglich ist, jemandem nicht zu begegnen. Indem man da ist und atmet, begegnet man der ganzen Welt. Der unsichtbare Faden hat einen vom Augenblick der Geburt…